Berichte / Presse 2023 Selbstbehauptung und Fitness für Frauen 2022 Erfolgreiche Kinder- und Jugendprüfung 2020 2019 Gemeinsames
Training der KA-Vereine mit Gerhard Scheuriker Von
Hebeln und Würfen im Karate - Gemeinsames Training der Karlsruher Karate-
Vereine 2018 Stabwechsel im Vorstand -
Jörg Dörr übergibt das Amt des Kassier an Veronika Schlegel 2017 Zuschlagen am Buffet – die
Karate-Weihnachtsfeier Sommerfest in der
Lindenschule Gemeinsames Training mit Stephan
Yamamoto Selbstbehauptung
und Fitness für Frauen Wir Frauen sind anders. Wir haben einen spezifischen Körperbau
und damit bestimmte Vor- und Nachteile im Training - speziell auch im
Kampfsport. Klassisch ist der Kampfsport sehr männlich dominiert und damit
auch das Training in der Regel sehr auf männliche Attribute und
Trainingsziele ausgerichtet. Wir finden, es wird Zeit den Kampfsport auch
weiblich zu gestalten. Dazu wollen wir viele verschiedene Elemente einbringen
in das Training. In den kommenden Beiträgen stellen wir Euch vor, was wir uns
dabei gedacht haben. Viel Spaß beim Lesen und meldet Euch unbedingt bei Fragen,
Anregungen oder Kritik! Teil 1: Selbstschutz ist wichtig!! Dazu gehört aber mehr als der gezielte Tritt in empfindliche
Gegenden oder wie befreie ich mich aus einem Griff. Selbstschutz fängt damit
an, dass ich beweglich bin und eine gute Koordination habe. Es gehört auch
dazu, dass ich einigermaßen fit bin, soll heißen, das ich nicht nach 5
Treppenstufen bereits aus der Puste bin (krankheitsbedingte Einschränkungen
ausgenommen). Auch die geistige Haltung ist wichtig - erkenne ich schwierige,
vielleicht gefährliche Situationen? Schätze ich die Situation richtig ein?
Ist mir mein eigener Handlungsspielraum bewusst? Technik ist entscheidend,
denn auf pure Kraft sollte frau sich nicht unbedingt verlassen. Wir werden diese Aspekte (und andere ) aufnehmen und
beleuchten - auch ganz individuell bei Bedarf - und natürlich Beweglichkeit,
Fitness, Koordination und situationsbezogene Lösungsvorschläge trainieren,
aber auch noch vieles mehr. Das Training soll samstagsvormittags stattfinden,
voraussichtlich wollen wir nach den Faschingsferien starten - Du hast
Interesse? Dann melde Dich bei adriane@karate-egg-leo.de Ausblick: Sturzprophylaxe - warum diese gerade mit zunehmendem
Alter (und Osteoporosegefahr) zu wenig Beachtung findet. Erfolgreiche Kinder- und Jugendprüfung Am 28.11.2022 konnten
11 Nachwuchs-Karateka erfolgreich mit einer neuen Graduierung belohnt werden.
Wolfgang Auer und Adriane Madl nahmen in 1,5 Stunden die Prüflinge unter die
Lupe, ließen sie verschiedene Kata und Übungen vorzeigen und gaben auch den
ein oder anderen Tipp. Am Ende durften 6 Prüflinge einen weiß-gelben Gürtel
umbinden und bereits länger trainierende Karateka wurden mit 1 gelben, 1
gelb-orangen, 1 orangener sowie 2 orange-grüne Gürtel belohnt. Wir
gratulieren herzlich allen zur erfolgreichen Prüfung und wünschen auf dem
weiteren sportlichen Weg alles Gute! Am 12.12.2022 wurden
noch mal 4 Nachwuchs-Karateka geprüft. Unter den Augen der Prüfer Wolfgang
Auer und Adriane Madl zeigten die 4 Prüflinge Kata, Grundschule, Drills und
Fallschule. Auch das Polster wurde kräftig bearbeitet. Bei den Jugendlichen
wird auch Wert darauf gelegt, dass diese sich selbst passende Übungen mit
Partner überlegen, damit das Verständnis für Karate reift. Die selbst
kreierten Übungen wurden von den Prüfern wohlwollend gesichtet. Natürlich war
auch die Aufregung groß, vor allem, da bei 2 Prüflingen kurzfristig der
Trainingspartner krank wurde. Diese mussten dann schnell ihre selbst
gemachten Übungen mit einem neuen Trainingspartner einüben - was aber gut
geklappt hat. Danke auch an die beiden Karateka, die bereit waren so schnell
einzuspringen! Alles in allem waren
die Prüfer zufrieden und die Vier konnten mit einer neuen Graduierung
erfolgreich den Tag abschließen. Wir gratulieren
herzlich und wünschen auf dem weiteren sportlichen Weg alles Gute! Eigentlich hätte der
große Tag der 21.03.2020 sein sollen. Die Tickets nach München waren gebucht
und dann kam COVID-19, besser bekannt als Corona Pandemie. 5 Tage vor dem
Termin wurde dann sowohl der Lehrgang als auch die Prüfung abgesagt. Und
jetzt? Kein Training mehr, keine weitere Vorbereitung, keine Perspektive auf
einen neuen Termin! Als im Sommer
Lockerungen im Sportbetrieb kamen, entschieden wir beim Veranstalter
anzufragen, ob ein neuer Termin in Sicht sei. Aber in Bayern galten noch
strengere Regeln, so dass der Veranstalter keinen neuen Termin anbieten
konnte. Da sich aber außer uns noch 3 weitere Prüflinge meldeten, die auch
gern noch dieses Jahr die Prüfung ablegen wollten, nahm unser Verein dies in
die Hand, kümmerte sich um ein Hygienekonzept und alle Formalien. Am 10.10.2020
war es dann soweit! Andreas F.Albrecht
und Michael Schölz nahmen in Eggenstein 5 Stunden lang unter
Corona-Bedingungen Prüfung ab. Jeder Prüfling wurde intensiv geprüft, musste
sich fachlichen Fragen stellen und durfte sein individuelles Programm zeigen.
Die beiden Prüfer schafften es eine Athmosphäre des Wohlwollens herzustellen
und dabei trotzdem jeden auf Leib und Nieren zu prüfen. Am Ende durften alle
ihre Urkunden entgegennehmen und sich über das erfolgreiche Ablegen der
Prüfung freuen. Sabine und Peter wurde bei der Urkundenübergabe eine gute
Leistung und Adriane sogar eine außergewöhnliche Leistung bescheinigt! Das
lange Training hat sich also gelohnt. Wir gratulieren
Daniel zu seinem 2. DAN; Chantal, Richard, Sabine, Peter und Adriane zum 1.
DAN. Sommerfest Am 05.07.2019 fand unser traditionelles
Grill-Sommerfest im Hof der Lindenschule statt. Mit leckeren Würstchen,
Steaks, Salaten und allerlei Nachtisch feierten unsere Mitglieder mit ihren
Familien. Der Renner bei den sommerlichen Temperaturen war zweifelsfrei die
Melone, die von Groß und Klein vertilgt wurde. Leider waren die Karate- Kids
wenig vertreten, was an zahlreichen "Gegenveranstaltungen" von
Klassen und Schulen lag - aber das lässt sich zu dieser Zeit im Jahr nicht
vermeiden. Vielleicht haben wir im nächsten Jahr wieder Glück und bekommen
von der Gemeinde frühzeitiger einen passenden Termin... (kleiner Seitenhieb
unseres Zweiten Vorstands, der mehr als genervt mit der Terminplanung
war). Die Anwesenden hatten jedenfalls einen
schönen, gemütlichen Abend mit geselligen Gesprächen, gekühlten Getränken und
reichlich Melone. Den Bruchtest haben nur ein paar wenige versucht, die einen
mit Erfolg, die anderen mit der Erkenntnis, dass falsch schlagen AUA macht. Es
gab aber keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen. Schließlich stand ja
auch der Spaß und das Feiern im Vordergrund. Ein Danke-Schön an alle Helfer und an die
Metzgerei Binninger für das leckere Grillgut. Hochzeitsspalier Am 18.05.2019 feierten unsere
Vereinsmitglieder Thomas und Veronika ihre kirchliche Hochzeit. Zu diesem
Anlass trafen wir uns in Blankenloch, um die zwei frisch Getrauten
standesgemäß im Karate-Gi mit einem Spalier zu empfangen. Die Sonne strahlte
(noch) vom Himmel und nach einer kurzen Wartezeit kam die
Hochzeitsgesellschaft aus der Kirche und das Hochzeitspaar konnte unter allen
aufgespannten Gürtelfarben durch unser Spalier schreiten. Danach gab es noch
einen tollen Sektempfang, zu dem wir ebenfalls eingeladen waren. Gemeinsames Training der KA-Vereine mit Gerhard
Scheuriker Am 12.05.19 hatten wir unser
nächstes gemeinsames Training, zu dem die Karlsruher Dojos eingeladen waren.
Wir stellten diesmal in Eggenstein die Halle, durchgeführt wurde das Ganze
aber von Gerhard Scheuriker vom Fudoshin-Dojo. Gerhard führte uns mit
Partnerübungen in seine Trainingskonzepte ein und vermittelte uns neue
Ansätze, wie man Übungen mal anders aufbauen kann. Dabei stand nicht die
korrekte Ausführung von Techniken im Vordergrund, sondern das Wahrnehmen und
intuitive Reagieren auf Situationen wurde trainiert. Das forderte von allen
Teilnehmern ganz schön die Konzentration und die Zeit verflog dadurch noch
schneller. Es hat wirklich Spaß gemacht mal andere Trainingsreize zu erleben
und so mancher wird sicherlich etwas davon in sein eigenes Training
integrieren. Danach gab es noch den obligatorischen, gemütlichen Ausklang im
„Badisch“, bei dem wieder so manche Geschichten und Erfahrungen der
Karlsruher Karateszene ausgetauscht wurden. am Samstag hatten wir Werner und Simone zu
Gast, die uns einen tollen und interessanten Einblick in deren SV Konzept gaben.
Werner, der beruflich bei der Polizei ist und mit zig Dienstjahren wunderbar
aus dem Nähkästchen plaudern kann, steht mit voller Überzeugung hinter seinen
Anwendungen und Ideen. Das Tolle daran ist - sie funktionieren! Befreiungen
in Bezug zur Kata, Verletzungsminimierung und auch ein kleiner Exkurs in den
rechtlichen Rahmen waren geboten. Im Anschluss konnten unsere Trainer auch
noch in einer Frage-Antwort- Stunde Themen rund um das Kindertraining an
Werner und Simone richten und bekamen hilfreiche Ansätze. Simone, Trainerin
und langjährige Gewaltschutztrainerin im Kinderbereich, konnte hier aus ihrer
Sicht und ihren Erfahrungen berichten. Beide erhielten zum Abschluss noch ein
kleines Geschenk in flüssiger Form. Ein gelungener Karate-Tag! Von Hebeln
und Würfen im Karate - Gemeinsames Training der Karlsruher Karate- Vereine Sehen
und lernen wie es die anderen machen! – Als Kampfkunst hat das Karate viele
Aspekte, die jedes Dojo und jeder Verein anders betonen oder interpretieren.
Umso spannender war das gemeinsame Training mit Vertretern der anderen
Karlsruher Karate- Vereine bei uns. Diesmal
zeigte daher Thomas Schlegel (3. Dan) aus unserem Verein der versammelten
Mittel- und Oberstufe solche Techniken aus dem Bunkai, der Anwendung, zur
Heian Godan, einer Kata (Form) für die Mittelstufe. Vorstand Ike Berckmüller
übernahm parallel die Unterstufe und Anfänger, nachdem Sportvorstand Adriane
Madl die Gäste und eigenen Karateka in unserer schönen Halle begrüßt hatte. „Mit
einem Schwerpunkt unseres Vereins auf realistischen Techniken für die
Selbstverteidigung aus der Kata sind wir gerade auch für den Breitensport
interessant. Schön, dass wir so viele motivierte Gäste begrüßen konnten.“
ergänzt Thomas Schlegel. Wir
sind gespannt, wer das nächste Gemeinsame Training ausrichten wird! Stabwechsel
im Vorstand - Jörg Dörr übergibt das Amt des Kassier an Veronika Schlegel Viele
Jahre hat Jörg das Amt als Kassier gewissenhaft, zuverlässig und mit Hingabe
ausgefüllt. Jetzt hat er Veronika Schlegel beerbt, die ein ordentlich
geführtes Finanzressort von Jörg übernimmt. Im Rahmen der
Mitgliederversammlung wurde Veronika einstimmig zum neuen Kassier
gewählt. Jörg
hatte von vorne herein angekündigt, dass er das Amt nur bis zu seinem 60.
Lebensjahr führen möchte. Daher stand er nicht mehr zur Wahl und machte
somit den Weg für Veronika frei. Um Veronika den Einstieg so einfach wie
möglich zu gestalten, steht Jörg noch für eine Übergangszeit für Fragen und
Hilfestellungen zur Verfügung. Wir
danken Jörg für seinen großartigen Einsatz mit der Silbernen Ehrennadel, die
ihm im Rahmen der Mitgliederversammlung verliehen wurde. Im
gleichen Zuge heißen wir Veronika im Vorstand willkommen und freuen uns auf
die künftige, gute Zusammenarbeit! Am Montag
den 29.01.18 traten 19 Kinder zu einer vereinsinternen Prüfung an, um zu
zeigen was sie im letzten halben Jahr im Training gelernt hatten. Von
Weißgurten, die erst ein paar Monate Karate trainieren, über "alte
Hasen", die mit ihrer Prüfung zum Grüngurt den Schritt von der Unter- in
die Mittelstufe erreichen wollten, war alles vertreten. Unser Jugendtrainer
Jens übernahm das gemeinsame Aufwärmen und die Betreuung der Gruppe während
der Prüfung. In Kleingruppen, entsprechend ihrer Graduierungen, traten die
Kids dann an und präsentierten zusammen mit ihrem Trainer Michael
"Ike" Berckmüller ihr Können. Gezeigt wurden Techniken aus der
Grundschule (Kihon), Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite
(Partnertraining). Unser Prüfer Claudio Nessi schaute dabei kritisch auf die
jeweiligen Details, gab einige Tipps zur Verbesserung und wollte auch mal die
eine oder andere Sache wiederholt sehen. Letztlich waren die gezeigten
Leistungen aber in allen Bereichen gut und alle unsere Prüflinge konnten ihre
neuen Gürtel und Urkunden in Empfang nehmen. An dieser Stelle auch einen Dank
an unseren Jugendtrainer Alex, der an diesem Abend nicht dabei sein konnte,
aber seine Gruppe gut vorbereitet hat. Folgende
Kinder haben ihre Prüfung mit Erfolg bestanden: 9. Kyu
(weiß/gelb): Beau Krause, Maja Lubiniecka, Nils Gierl, Sara Gierl, 8. Kyu
(gelb): Lucille Badayei gelb/orange:
Luana Verladi, Laeticia Badayei, Leni Karcher, Lukas Wee, Taha Zenhle, Aman
Hänisch 7. Kyu
(orange): Denijal Sikiric, Erik Steeger, Lukas Kemnitz, Hanna Fahrentholz,
Fabian Fahrentholz orange/grün:
Luisa Saleh 6. Kyu
(grün): Emily Großmann, Sidney Endris Herzlichen
Glückwunsch! Zuschlagen
am Buffet – die Karate-Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier gehört bei
uns traditionell ein gemeinsames Abschlusstraining. Hier können auch die
Kinder einmal mit den erfahrenen Schwarzgurten trainieren – und umgekehrt.
Auf dem Programm stand eine bunte Auswahl aus dem Repertoire der schnellen
und vielseitigen Kampfkunst Karate – mit spielerischen Einlagen, die für viel
Heiterkeit sorgten – so durch Wettrutschen auf dem schon mit Leckereien
gewachsenen Bauch. Damit konnten wir zum
verdienten gemütlichen Teil der Weihnachtsfeier übergehen, der top
organisiert und mit vielerlei (teils weit gereisten) Leckereien bereichert
wurde. Zugeschlagen wurde dann mehr kulinarisch. Herzlichen Dank an alle
Helfer und Spender! Beim Karate-Quiz konnten dann
selbst DAN-Träger noch etwas lernen und Insiderwissen über den sagenumwobenen
Super-Mawashi auffrischen. Zurück bleibt einmal mehr die
Gewissheit, mit Karate und dem Eggensteiner Dojo mit seinen Karateka die
richtige Wahl getroffen zu haben – mit großer Vorfreude auf die nächste,
spannende Trainingssaison – und vielleicht wieder eine paar neue Gesichter im
Neuen Jahr. Mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl hatten wir am 07.10.2017 meisterliche Trainer zu Besuch bei uns. Die beiden hielten einen interessanten Lehrgang für alle Graduierungen und Altersgruppen ab. Verschiedene Kata wurden behandelt und in didaktisch gut aufbereiteten "Häppchen" einstudiert. Auch unsere Karate-Jugend war besonders von Schahrzads Training begeistert. Mit ungefähr 50 Teilnehmern können wir sagen, dass es ein erfolgreicher Tag für uns war. Ein großes Danke-Schön auch an alle Helfer und Kuchenbäcker - ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen!
Sommerfest
in der Lindenschule Am
14.07.2017 fand an der Lindenschule in Eggenstein unser Sommerfest statt.
Während die Bierbänke und Grills aufgebaut wurden, stürmten die ersten Kids
schon die Spielgeräte im Hof und eroberten das Kletternetz. So konnte parallel
in der Halle schon der Parcour für unser Spiel- und Spaßtraining aufgebaut
werden, an dem alle teilnehmen durften, egal ob mit oder ohne
Karatekenntnissen. Adriane leitete uns durch etwas Gymnastik,
Karate-Grundtechniken, eine kleine Partnerübung und den erwähnten Parcour.
Vielen Dank dafür, es hat allen Spaß gemacht! Währenddessen kümmerten sich
unser „Grill-Gott“ Ike (so stand es zumindest auf seiner Schürze!) und Peter
um die Kulinarik und kurz nach dem Training war jeder mit Wurst, Steak und
Spießen (ohne Fleisch…) versorgt. Ein großer Kübel mit Eis hielt die Getränke
kalt und eine reichhaltige Salat- und Kuchenbar ließ keine Wünsche offen. Während
die Kids schon wieder am Rumtoben waren, hatten Trainer und Eltern genügend
Zeit für nette Gespräche und der Abend klang bei blauem Himmel geruhsam aus.
Alles in Allem war das eine gelungene Sache und auch die große Teilnehmerzahl
zeigte, dass der Termin geschickt gewählt war, da an den Sommerwochenenden
meistens schon andere Events anstehen und viele dann oft nicht teilnehmen
können. Das Ganze kann also gerne nächstes Jahr wiederholt werden J! Gemeinsames
Training mit Stephan Yamamoto
|